Bade-Ferien Hurghada 2024


Eine Oase des anspruchsvollen Luxus im Zentrum von Hurghada, Rotes Meer, Ägypten. Ruhe und Privatsphäre herrschen in diesem exklusiven 5-Sterne-Deluxe-Strandhotel direkt am azurblauen Ufer des Roten Meeres. Lassen Sie Ihre Gedanken im Grün der angelegten Gärten, im Aquamarinblau des Roten Meeres und in den Rottönen der dramatischen Bergketten im Hintergrund ruhen. Dieses preisgekrönte Strandhotel vereint ultimativen Luxus und exzellenten Service.
Dieses elegante Hotel der Luxusklasse an der Flaniermeile Hurghadas besticht durch eine grosszügige, gediegene Pool- und Gartenanlage direkt am schönen Sandstrand.
Direkt am rund 400 m langen, privaten Sandstrand und der Fussgängerpromenade. Ins etwa 10 km entfernte Stadtzentrum von Hurghada verkehrt 1x täglich ein Gratis-Shuttlebus (mit Vorreservierung). Zum Flughafen sind es ca. 5 km.
Das Steigenberger ALDAU Beach Hotel verfügt über eine Empfangshalle mit Réception, WLAN (gratis, max. 2 Geräte pro Zimmer und 3 pro Suite), Lobbybar. Zu den gastronomischen Angeboten zählen ein internationales Buffet-Hauptrestaurant mit Themenabenden, 6 A-la-carte-Restaurants (orientalisch, 3x asiatisch, mediterran und mediterran-französische und Fusionsküche), eine Snackbar, ein Café, ein Poolrestaurant mit Poolbar, ein Restaurant/Bar am Strand, eine Shisha-Lounge.
Zudem bietet das Hotel eine Einkaufspassage mit verschiedenen Geschäften. In der Aussenanlage befindet sich eine grosszügige Poollandschaft (ca. 5000 m3) mit Wasserfall, Lazy River, Whirlpool (ab 16 Jahren) und Sonnenterrasse. Der Aquapark im benachbarten Hotel «Steigenberger Aqua Magic» darf von allen Gästen gratis mitbenutzt werden. Die Nutzung von Liegestühlen, Sonnenschirmen und Badetüchern am Pool und am Strand ist gratis.
Die komfortablen Standard Suiten (ca. 50 m2) verfügen über Bad, Dusche, WC, Föhn, Bademäntel, Hausschuhe; TV, Telefon, WLAN (gratis, max. 2 Geräte pro Zimmer), Minibar (gratis Auffüllung 1x täglich), Tee-/Kaffeekocher, Gratissafe, Sitzecke, Klimaanlage; Balkon oder Terrasse mit Meersicht.Gäste der Elite Suiten (ca. 50 m2) profitieren zusätzlich zur Grundausstattung der Doppelzimmer Deluxe von weiteren Annehmlichkeiten und Inklusivleistungen wie Gratis-Eintritt zum Spa-Bereich, separates Check-in/Check-out und Turndown-Service. Auch als Familien Suite Elite buchbar. Die Familien Suiten (ca. 55 m2) sind gleich ausgestattet wie die Standard Suiten, jedoch grösser und mit 2 Zustellbetten; Balkon oder Terrasse mit Meersicht. Buchbar für maximal 2 Erwachsene und 2 Kinder oder 3 Erwachsene und 1 Kind. Die Junior Suiten (ca. 74 m2) bieten neben der Grundausstattung der Doppelzimmer Deluxe mehr Platz; Balkon oder Terrasse mit Meersicht. Buchbar für maximal 3 Erwachsene.
Fitnessraum, Fahrradverleih, Joggingpfad, Tischtennis, Billard, Darts, Boccia, Beachvolleyball, Pedalo, Kanu. Golfeinführungskurse und Schnuppertauchen im Pool und Schnupper-Windsurfen am Strand (alle mit Vorreservierung). Golf: 9-Loch-Par 3 Pitch & Putt-Golfcourse mit Ausrüstungsverleih. Flutlicht und Bälle gegen Gebühr.
Wellness: Thalasso-Zentrum auf 1000 m2 mit Meerwasserpool, Sauna, Hamam, Gesichts- und Körperbehandlungen, Massagen. Tauchen: Tauchschule «Ilios Dive Club» mit Kursen für Anfänger bis Fortgeschrittene nach PADI-Richtlinien. Vermittlung durch Fremdanbieter: Schnorcheln, Segeln, Parasailing, Windsurfen.
Hurghada

Hurghada ist der größte Badeort Ägyptens am Roten Meer und eine der wichtigsten Touristendestinationen des Landes. Die Küste in Hurghada und Umgebung ist wegen der Strände und Korallenriffe bekannt und daher ein begehrtes Ziel für Taucher, Badeurlauber und Sonnenanbeter.
Ursprünglich war Hurghada (auch: el-Ghardaka) ein kleiner Fischerort. Von der Altstadt, der Medina mit ihrer Moschee und ihrem Bazar, ist noch etwas im Stadtteil Dahar (ed-Dahhar, el-Dahar) und am Hafen im Stadtteil Sekala (es-Sakala) erhalten. Ausländer verirrten sich damals nur selten hierher. Entweder waren es Angehörige von Ölförderfirmen oder professionelle Taucher, die die Korallenriffe des Roten Meeres erforschen wollten. In den 1970er Jahren entwickelte sich der Ort zum Geheimtipp für Taucher und Individualtouristen. Weil mit dem Wirtschaftswunder in Europa die Zahl der Hobbytaucher wuchs, gab es zunehmend Bedarf nach außergewöhnlichen Tauchdestinationen für die Urlaubsreise.
Das Rote Meer ist wegen seines sauberen, ruhigen, warmen und sehr salzhaltigen Wassers die ideale Region für das Gedeihen von Korallenriffen. Dies hatte sich unter Tauchern schnell herumgesprochen. Schließlich wurden in Hurghada die ersten Tauchbasen und Tauchschulen gegründet.
Ende der 1970er Jahre wurden die ersten Hotels gebaut. Die Idee, Touristen nach ihrer Rundreise durch das Niltal zu einem Badeurlaub am Roten Meer zu bewegen, wurde erfolgreich umgesetzt. Bereits in den 1980er Jahren begann der Bauboom. Aus dem kleinen Ort wurde eine Stadt. Investoren aus Ägypten und dem westlichen Ausland ließen Hotelanlagen, Ferienresorts, einen Jachthafen und Parks anlegen. Viele Hotels haben sich Strandanteile reserviert, um ihren Gästen einen exklusiven Küstenabschnitt anbieten zu können.
Seit die Stadt einen eigenen internationalen Flughafen hat, hat der Boom noch zugenommen. Die meisten Gäste kommen aus dem deutschsprachigen Raum, aus Großbritannien und aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion. Sie prägen zur Hochsaison das Stadtbild.
Anhand der Architektur und Infrastruktur kann man deutlich erkennen, dass Hurghada, wie die meisten Städte am Roten Meer, keine gewachsener Ort, sondern einen Retortenstadt ist, einzig und allein auf den Tourismus ausgerichtet. Hotels, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten für die Reisegäste bestimmen dementsprechend das Stadtbild.
Eine Art Zentrum findet man eigentlich nur im Stadtteil Dahar. Hier befinden sich auch die notwenigen öffentlichen Einrichtungen und Ämter der Stadt. Im südlich davon gelegenen Stadtteil Sekala ist der Hafen die Hauptsehenswürdigkeit.
Die Zahl der jährlich anreisenden Touristen hat längst die Millionenmarke überschritten. Nördlich und südlich von Hurghada erstrecken sich über viele Kilometer Küstenlinie die Hotels und Urlaubsresorts mit ihren Pools, künstlich bewässerten Gärten, Parks und Sportanlagen.
Bei Reisebuchung ist es wichtig, sich zu erkundigen,
ob das Hotel einen eigenen Strand hat,
da man sonst die Strände anderer Hotelanlagen gegen Gebühr benutzen muss.



Warum ist Hurghada so beliebt
Wenn sich eine Stadt als Badeort einen Namen gemacht hat, dann auf jeden Fall Hurghada. Mit ihren Traumstränden, genialen Windbedingungen und wunderschönen Tauchspots ist der Ort wie gemacht für Urlaub am Strand. Sowohl Surfen als auch Kiten, Tauchen und Schnorcheln sind hier problemlos möglich.
Wo ist es am schönsten
Die meisten Strandabschnitte befinden sich im Süden von Hurghada, rund um Sekalla, aber auch der Stadtteil Dahar bietet euch zahlreiche schöne Strände. Zu den schönsten Stränden Hurghadas gehört eindeutig der luxuriöse Strand Makadi Bay, der eine wahre Oase ist mit seinem vier Kilometer langen Sandstrand.
Beste Reisezeit Hurghadas
Das Hurghada Wetter bleibt bei etwa 20 Grad Celsius am Tag auch im Winter beständig warm. Deshalb sind Hurghada Reisen im Winter sehr gut möglich und empfehlenswert. Als beste Reisezeit für Hurghada gilt jedoch die Zeit zwischen April und November.
Kann man sich frei bewegen
Man kann sich im Lande frei bewegen und man kann somit eben auch Ausflüge ganz allein unternehmen. Gerade aus Gründen der Sicherheit sind viele öffentliche Gebäude sowie die „klassischen“ Ausflugsziele von Touristenpolizei und/oder Militär gesichert.



Was darf man in Hurghada nicht
Fastenzeit Ramadan respektieren und tagsüber in der Öffentlichkeit Essen, Trinken und Rauchen unterlassen. Kein Alkohol in der Öffentlichkeit trinken. Ausgenommen in Lokalen, wo der Alkoholgenuss erlaubt ist.
Drogen aller Art sind in Ägypten streng verboten!
Wie sollte man sich kleiden in Hurghada
Wenn Sie das Hotelgelände verlassen und in Orten wie Hurghada oder Sharm El Sheikh spazieren gehen, gibt es keine Einschränkungen hinsichtlich der üblichen Kleidung. Wir empfehlen Frauen, etwas mit bedeckten Schultern zu tragen. Wegen der starken Sonne und auch aus Respekt gegenüber dem Land, in dem Sie sich aufhalten.
Begrüssungsregeln
Wie auch in der Türkei gilt in Ägypten: Zurückhaltung ist Trumpf. Da es ihnen untersagt ist, Frauen zu berühren, begrüßen Männer sie weder mit Handschlag noch mit einer Umarmung oder mit Wangenküsschen.
Kleidung am Abend
Abends kann es in Hurghada schnell kühl werden, bzw. sich im Vergleigch zur Hitze am Tag kühl anfühlen. Lange Hose oder langer Rock sowie ein leichter Pullover oder eine leichte Jacke sollten daher im Reisegepäck nicht fehlen- siehe unsere Packliste.

Klima in Hurghada
Hurghada hat ein subtropisches Wüstenklima.
Es ist ganzjährig warm und trocken.
Beste Reisezeit für Badeurlaub ist von April bis Oktober bei Temperaturen von 32 bis 37 Grad und bis zu 30 Grad im Wasser.
Von November bis Februar ist es kühler.



Downtown Hurghada
Das spannendste Quartier folgt dann ganz im Norden. El Dahar, auch Downtown genannt, ist die Altstadt von Hurghada, als zentrale Achse zieht sich die lange Nasr Street mitten hindurch.
Wer seinen Ägypten-Urlaub nur am Roten Meer verbringt, ohne einen ein- oder mehrtägigen Ausflug zu den Kulturstätten am Nil oder nach Kairo zu unternehmen (in jedem Hotel für kleines Geld zu buchen), sollte zumindest einmal eine Rundtour durch Dahar machen.
Besonders bunt ist der große Markt, wo von lebenden Hühnern über Berge von frischem Obst und Gemüse aus dem fruchtbaren Norden bis hin zu unglaublich süßen Leckereien alles verkauft wird – Taxis bahnen sich radikal ihren Weg durchs Getümmel, da passt unbedingt auf.
Auch in den Basarstraßen des Suq lebt lärmend, hupend und stinkend ägyptischer Alltag – in kleinen und kleinsten Läden wird alles und jedes verkauft, winzige Werkstätten reparieren die hoffnungslosesten Fälle, aus Caféhäusern schallen Fernseher und Musik, wobei dort natürlich nur Männer zum Teetrinken sitzen.
Schmale Boutiquen stellen stolz die neueste Kopftuchmode im Schaufenster aus, ägyptisches Parfüm wird genauso feilgeboten wie Singvögel und kleine Katzen in engen Käfigen, abends wird es dann richtig voll auf den Straßen.
El Dahar werdet ihr wahrscheinlich weder als sonderlich hübsch noch romantisch empfinden, interessant und spannend ist es jedoch allemal.
Schnorcheln und Tauchen in Hurghada
Auch wenn ihr es bestimmt immer und immer wieder hört, so muss ich es doch nochmal aussprechen: Hurghada war, ist und bleibt wohl immer ein Paradies für alle Fans der Unterwasserwelt. Immerhin gibt es kaum einen Ort, der so oft wegen seiner fantastischen Unterwasserwelt besucht wird.
Viele Touristen stellen die Erkundung der beeindruckenden Unterwasserwelt in den Mittelpunkt ihrer Ägypten Reise und nehmen zum Teil sogar ihre eigene Ausrüstung mit in die Ferien. Ob Anfänger oder erfahrener Tauchsportler – hier kommt jeder Fan des Tauchsports voll und ganz auf seine Kosten.
Im Roten Meer wartet eine faszinierende und bunte Unterwasserwelt auf euch
Für den besonderen Wasserspass sorgen hier die zahlreichen Tauchschulen vor Ort, welche diverse Ausflüge zu den top Spots des Roten Meeres anbieten.
So fährt man beispielsweise mit dem Boot zu den vorgelagerten Korallenriffen, an denen man bereits durch die Wasseroberfläche farbenprächtige Korallen und Fische beobachten kann. Besonders beliebte Ausflugsziele für solch einen Bootsausflug sind zum Beispiel Giftun, Mahmya oder auch Orange Bay.
Wer eine dieser vorgelagerten Inseln besucht, wird es garantiert nicht bereuen, denn hier erwarten euch wunderschöne, naturbelassene und teils schneeweisse Strände.
Die beliebten Tauch- und Schnorchelausflüge, ganz egal wohin sie euch führen, starten in der Regel immer am Yachthafen von Hurghada. Anfänger haben bei solch einem Ausflug die Gelegenheit, einen Tauchschein zu machen. Erlebt die grosse Artenvielfalt des Roten Meeres und entdeckt Unterwasser-Bewohnern wie den Doktorfisch oder den Rotmeer-Anemonenfisch, auch Clownfisch genannt. Ein ganz besonderes Highlight ist übrigens ein Schnorchelausflug, der euch zu den Delfinen bringt und mit denen ihr mit ein wenig Glück dann sogar schwimmen könnt.
Die bunte Unterwasserwelt des Roten Meeres – ja, sie ist definitiv ein Muss für alle Hurghada-Reisende. Und wer aus gesundheitlichen oder sonstigen Gründen nicht tauchen oder schnorcheln möchte, der kann die faszinierende Unterwasserwelt beispielsweise mit einem Glasbodenboot oder auch mit einem richtigen U-Boot erkunden.






Aktivitäten in Hurghada
Natürlich gilt Hurghada als das Tauch- und Schnorchelparadies schlechthin – das wird wohl kaum einer abstreiten. Doch das ägyptische Tourismuszentrum ist auch für seine vielen und abwechslungsreichen Unterhaltungsmöglichkeiten bekannt und aus diesem Grund möchte ich euch gerne zeigen, was dieser schöne Badeort, abgesehen von seiner fantastischen Unterwasserwelt, noch alles zu bieten hat.
Wie wäre es zum Beispiel mit einer aufregenden Safari Tour, bei der ihr mit einem Quad durch die Wüste Ägyptens düsen könnt? Oder mit einem kleinen Ausflug in einen der zahlreichen Aquaparks?
Actionreiche Safari Touren
Fangen wir doch gleich mal mit den aufregenden Safari Touren an. Je nach Veranstalter werdet ihr bereits morgens in eurem Hotel abgeholt und anschliessend von eurem Reiseleiter in Richtung Wüste gebracht. Dort werdet ihr kurz eingewiesen und dann kann es auch schon losgehen. Erlebt eine unvergessliche Tour auf dem Quad oder auf Wunsch auch mit einem Jeep, reitet auf einem Kamel und besucht anschliessend noch ein traditionelles Beduinendorf. Viele Touren bieten sogar einen leckeren Barbecue-Abend bei Sonnenuntergang an sowie eine traditionelle Tanzshow. Definitiv eine tolle Abwechslung zu den erholsamen Stunden am Strand.
Kitesurfing, Wasserparks und mehr
Und da Hurghada, wie viele von euch wahrscheinlich bereits wissen, ein wahres Mekka für diverse Wassersportarten geworden ist, gibt es hier noch eine weitere tolle Freizeitbeschäftigung – das Kitesurfing. Die meisten Spots in Hurghada, die bestens zum Kite- aber auch Windsurfen geeignet sind, zeichnen sich vor allem durch das flache Wasser sowie durch die kilometerlangen Sandstrände aus. Besonders beliebt ist bei Kitesurfern der Süden von Hurghada, wo sich auch zahlreiche Kite- und Windsurfstationen befinden. Aber auch der Norden der Stadt verfügt über einen grossen Bereich mit sandigem Untergrund, konstantem Wind und jeder Menge Platz zum Kiten.
Wer nicht unbedingt surfen möchte, kann es hier gerne auch mit Segeln, Tretbootfahren oder auch Hochseeangeln probieren. Solltet ihr ausserdem gerne einen kleinen Ausflug unternehmen wollen, so bietet sich die berühmte Makadi Water World bestens an, ein Wasserpark mit zahlreichen Rutschen, der Spass für Klein und Gross bietet, oder auch der abenteuerliche Jungle Aqua Park.
Ausflüge ab Hurghada
Seid ihr auf der Suche nach spannenden Ausflugszielen und habt nichts gegen eine 4- bis 5-stündige Bustour einzuwenden, so kann ich euch die bekannten Orte Luxor und Kairo, die ägyptische Hauptstadt, ans Herz legen.
Viele Reiseleiter bieten Ausflüge an, die diese Destinationen sowohl mit einem Bus als auch mit einem kleinen Passagierflugzeug ansteuern, da sie immerhin etwa 450 bzw. 550 Kilometer entfernt sind.
An diesen spannenden Orten im Landesinneren Ägyptens könnt ihr mehr über die ereignisreiche Geschichte aus der Zeit der Pharaonen erfahren sowie über die islamische und christliche Kultur.
Bei solchen Tagesausflügen, die in der Regel zu früher Stunde starten, könnt ihr zum Beispiel das Tal der Könige und den Karnaktempel in Luxor oder auch die weltberühmten Pyramiden von Gizeh in Kairo besichtigen.




Sehenswürdigkeiten Hurghada und Umgebung
Zugegeben, anders als andere ägyptische Städte ist Hurghada nicht unbedingt von antiken Stätten geprägt, sondern vielmehr von zahlreichen Hotel- und Freizeitanlagen. Die Stadt wurde erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts gegründet und war bis in die späten 70er Jahre lediglich ein kleines, unbekanntes Fischerdörfchen.
Die zwei bekanntesten Stadtteile Hurghadas sind El Dahar und Al-Sakalla.
Der älteste aller Stadtteile, auch als Downtown Hurghada bekannt, ist hingegen El Dahar. Hier könnt ihr neben den zahlreichen Hotelanlagen mit traumhaften Strandabschnitten auch den Souk besuchen, einen berühmten Markt mit orientalischer Atmosphäre, auf dem ihr Mitbringsel jeglicher Art erwerben könnt. Allerdings solltet ihr beim Kauf natürlich das Feilschen nicht vergessen.
Besonders sehenswert in Dahar ist auch die imposante Abdel Moneim Riad Moschee, das Wahrzeichen der Stadt, sowie die St. Shenouda Kathedrale der koptischen Gemeinde.
Nicht verpassen solltet ihr zudem die berühmte Aldahaar Moschee, die grösste und wohl auch beeindruckendste Moschee von Hurghada. In dem Stadtteil, sagt man, pulsiert noch das typisch ägyptische Leben.
Südlich von Dahar befindet sich schliesslich der Stadtteil Al-Sakkala, bei vielen Touristen auch als Sekalla bekannt, welcher mit vielen Hotels, Shops und Restaurants ebenfalls sehr touristisch geprägt ist. Hier ist wieder Handeln angesagt, denn die Händler geben sich grosse Mühe, ihre Ware teuer zu verkaufen.
Ihr könnt sogar zahlreiche Europäer treffen, die ausgewandert sind und sich in Hurghada niedergelassen haben. In diesem lebendigen Stadtteil ist übrigens auch die Marina gelegen, der Yachthafen Hurghadas.
Ägypten

Ägypten – Kurzinfo
Die Republik Ägypten im Nordosten Afrikas entspricht mit einer Gesamtfläche von 1.002.000 km2 fast der dreifachen Größe Deutschlands. Im Norden wird sie durch das Mittelmeer begrenzt, im Westen durchzieht ihre Grenze die Lybische Wüste, im Süden grenzt sie an den Sudan. Im Osten bilden das Rote Meer sowie die nach dem asiatischen Kontinent übergreifende Halbinsel Sinai, die an Israel und den Gazastreifen grenzt, den Abschluss.
Naturräumlich gesehen lässt sich Ägypten somit in 5 Gebiete einteilen:
- die Lybische Wüste westlich des Nils
- die Arabische Wüste östlich des Nils
- das Niltal
- das Nildelta, nördlich von der Hauptstadt Kairo
- die Sinai-Halbinsel
Die Verfassung vom Januar 2014 enthält einen im Vergleich zu früheren Verfassungen erweiterten Grundrechtskatalog, der sowohl bürgerlich-politische wie auch wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte umfasst. Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern wird gewährt. Jedoch können einzelne Grundrechte durch einfache Gesetze wieder eingeschränkt werden; in der Verfassungswirklichkeit ist die Geltung und Geltendmachung der Grundrechte kaum noch möglich. Im Februar 2019 initiierte Verfassungsänderungen sehen erhebliche Eingriffe in die Gewaltenteilung, eine weitere Stärkung der Kontrolle des Militärs über das zivile Leben und eine Änderung der Amtszeit des Staatspräsidenten vor. Eine Spezialklausel eröffnet auch dem derzeitigen Staatspräsidenten die Möglichkeit, über die gegenwärtig festgelegten zwei Amtsperioden hinaus im Amt zu bleiben.
Ägypten – Kurzinfo
Die größtenteils lebensfeindlichen Wüstengebiete Ägyptens machen etwa 96 % des Landes aus, sodass lediglich 4 % der Staatsfläche, darunter das Niltal und das Nildelta sowie die unterschiedlichen Oasen, besiedelt sind bzw. landwirtschaftlich genutzt werden können. Diese Tatsache macht Ägypten zu einem der dichtbevölkertsten Länder der Erde.
Die Landenge zwischen der Sinaihalbinsel und dem afrikanischen Kontinent wird von dem 195 km langen Sueskanal durchschnitten, den jährlich etwa 20.000 Schiffe passieren. Seit 1980 bildet ein 5,6 km langer Straßentunnel die Verbindung zwischen Kairo und der Halbinsel Sinai.
Lebensader des Landes seit ältesten Zeiten bis heute ist der Nil, mit einer Gesamtlänge von ca. 6.700 km zugleich der längste Fluss der Welt. Er durchfließt Ägypten vom Sudan kommend auf einer Länge von etwa 1.545 Kilometern in nördlicher Richtung.
Unweit von Kairo bildet er sein rund 22.000 km² umfassendes Delta und mündet in mehreren Armen zwischen Alexandria und Damietta ins Mittelmeer. In diesem Mündungsdelta, in Unterägypten, befindet sich eine große Anzahl natürlicher Seen. Südlich des Nildeltas bildet Oberägypten die Kornkammer des Landes.
Ganz im Süden des Landes, im Grenzgebiet zwischen Ägypten und dem Sudan, wurde der Nil an seinem 1. Katarakt gestaut, und zwar zunächst durch den 1902 erbauten Assuanstaudamm, und danach, 7 Kilometer südlich davon flussaufwärts, durch den neuen 111 m hohen und 5 km langen Assuanhochdamm. Letzterer wurde von 1960-70 fertiggestellt und staut und den Nil zu dem etwa 550 km langen und 16 km breiten Nassersee.



Die Küche Ägyptens
Die ägyptische Küche ist in weiten Teilen geprägt aus der Zeit des Osmanischen Reiches, dessen Teil Ägypten war. Hier treffen türkische, libanesische, griechische und syrische Traditionen aufeinander und formen wiederum etwas eigenes.
Funde aus der Zeit des alten Ägypten zeigen, dass häufige Speisen verschiedene Fleischsorten wie Rind und Geflügel, sowie Fisch, Getreide und auch Bier beinhalteten. Heute sind die Zutaten wesentlich umfangreicher, und auch internationale Rezepte haben einen großen Anklang in der Bevölkerung gefunden. Dazu gehört auch die Expansion von bekannten Fast-Food- und Restaurant-Ketten.
Heute gehört vor allem das Brot (Fladenbrot), Rind, Kalb, Wild und Fisch, sowie Hülsenfrüchte, Reis und verschiedene Gemüsesorten wie Aubergine, Tomaten, Paprika und Zwiebeln, sowie Gewürze wie Anis, Kümmel, Mastix, Sesam und Thymian zu den wichtigsten Zutaten.
Im Gegensatz zu den Essgewohnheiten in unseren Breitengraden, gibt es in Ägypten keine klassische drei Mahlzeiten am Tag. Während der Fastenzeit werden darüber hinaus zudem gar keine Speisen nach Sonnenauf- und vor Sonnenuntergang eingenommen.




Ägyptische Gerichte
Ägyptische Gerichte

Schlusswort
«Die grösste Sehenswürdigkeit,
die es gibt, ist die Welt – sieh sie dir an!»
Kurt Tucholsky
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen einen kleinen Einblick in die Welt von Ägypten, speziell Hurghada vermittelt zu haben.
Sollte Sie noch etwas speziell interessieren so kontaktieren Sie uns, gerne geben wir Ihnen sofern möglich die notwendige Auskunft.
«Die besten Reisen beantworten Fragen,
die man sich zu Beginn gar nicht gestellt hat!»
Jeff Johnson
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen erholsame Ferien, geniessen Sie die kulturellen sowie kulinarischen Gegebenheiten in Ihrer Reisedestination.

